Der Iran ist wohl eines der überraschendsten Reiseländer und begeistert nahezu jeden unserer Tourenfahrer.
Auf unseren Strecken - abseits der ausgetreten Touristenpfade - erfahren wir uns ein außergewöhnliches Land und machen uns ein ganz eigenes Bild von seinen überaus gastfreundlichen und weltoffenen Einwohnern. Wie weit liegen hier doch Vorstellungen und Wirklichkeit auseinander!
Obwohl es im Iran verboten ist, Motorräder mit mehr als 250 ccm zu fahren, haben wir die passende Lösung gefunden und sind somit in der Lage nun schon drei verschiedene Touren anzubieten.
Besucht mit uns die Gebirgszüge des Nordens und Westens, die Wüste im Süden und historische Stätten aus 1001 Nacht, Basare und Bergdörfer, die nur sehr selten Besuch von Fremden erhalten. Die Freundlichkeit und Gastlichkeit der Bevölkerung sind immer wieder herzerwämend und bescheren uns einzigartige Reiseerlebnisse.
Die in der Regel gut zu befahrenden Straßen in Verbindung mit der orientalischen Fahrweise, garantieren unvergessliche Eindrücke in stetig wechselnder Umgebung.
Nach dieser Tour wird sicher der Eine oder Andere sagen: "Be omide didar", zu deutsch "Tschüss und bis bald"!
Klima und Reisezeit
Das Klima im Iran ist größtenteils kontinental-trocken.
Durch die extremen Höhenunterschiede entstehen klimatische Unterschiede in den einzelnen Regionen des Landes.
Das Hochland weist trockene, heiße Sommermonate auf und kühlt im ebenfalls trockenen Winter enorm ab.
Die Randgebirge an den Wüsten und Norden verfügen über ein alpines Klima.
In der Küstenregion am Kaspischen Meer regnen sich die feuchten Luftmassen am hochaufragenden Elbursgebirge ab. Hier ist das Klima sehr feucht, aber auch angenehm mild.
Starkregen kann zu Überschwemmungen und Beeinträchtigungen des Reiseverkehrs führen. In einigen Landesteilen können Staub- und Sandstürme auftreten. Grundsätzlich liegt der Iran in einer seismisch aktiven Zone und Erdbeben unterschiedlichen Ausmaßes können überall im Land auftreten.
Unsere Tourtermine liegen in den milden Monaten, wenn auch in den höheren Lagen bereits angenehmere Temperaturen herrschen.
Anreise
Die Anreise erfolgt zum jeweiligen Startpunkt der Motorradtour.
Die angegebenen Preise unserer Motorradreisen sind in der Regel exklusive Flug. Gerne bieten wir individuelle Flüge von allen Abflughäfen in Deutschland an. In Kombination mit einer Motorradtour können wir bei vielen Airlines günstige Veranstaltertarife buchen. Dazu einfach in der Buchungsanfrage "Flug gewünscht" mit "Ja" vermerken und den Wunschabflughafen eintragen.
Einreise
Für die Einreise wird ein Reisepass benötigt. Vorläufige Reisepässe werden ebenfalls akzeptiert. Alle Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch sechs Monate Gültigkeit besitzen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Es kann vor der Einreise bei den zuständigen Auslandsvertretungen, online als e-Visa oder bei Einreise („on arrival“) beantragt werden.
Seit Ende 2018 wird das Visum nicht mehr in den Pass geklebt, sondern als sogenanntes Blattvisum bzw. elektronisches Visum ausgestellt, das in Form eines losen Blattes mitgeführt wird. Dadurch entfällt die Anbringung eines Einreisestempels im Reisepass.
Bitte informiert euch zum Visum vor der Einreise bzw. On Arrival bei den iranischen Auslandsvertretungen in Deutschland wie der iranischen Botschaft in Berlin.