- Tourinfo
- Routing
- Termine/Preise
- Buchungsanfrage
Wüsten und Oasen des Südens
Dieses Angebot zu meinem Merkzettel hinzufügen.
Tourinfo
Gesamtkilometer
Tages-Kilometer
Reise-Tage
Fahrtage
Fahrzeug
- Benelli 250 TNT
Teilnehmerzahl
Diese abwechslungsreiche Tour führt uns von Isfahan in den Süden des Iran.
Unsere Fahrt führt uns über die Kavir-e Mesr Wüste und ihren Oasen in die verlassene Stadt Kharanaq und weiter nach Yazd.
Die Wüstenstädte Kerman, Shahdad und Bam empfangen uns mit Felsformationen, verwinkelten Gassen und gastfreundlichen Menschen.
Von Shiraz unternehmen wir einen Busausflug in die Ruinen der alten Kaiserstadt Persepolis - ein Highlight der Tour.
Weiter geht es durch die grünen Ausläufer des Zagros-Gebirges über Yasuj zurück nach Isfahan.
Tourprofil
Im Iran sind Motorräder mit mehr als 250 ccm verboten. Unser Tourbike ist daher eine Benelli 250 TNT.
Die Tour ist fahrtechnisch mittelschwer.
Wir werden vorwiegend auf Asphalt und gut ausgebauten Straßen, zum Teil auch wenig befahrenen Wüstenstrecken und Landstraßen fahren.
Jede:r einigermaßen geübte Motorradfahrer:in sollte die Strecken ohne Mühe bewältigen können.
Im Iran herrscht Rechtsverkehr.
Reiseprofil
Wir übernachten wo immer möglich in guten Mittelklasse-Hotels, aber auch in einfacheren Guesthouses.
Im Basisreisepreis ist die Unterbringung im Doppelzimmer enthalten.
Halbe Doppelzimmer können nur auf Anfrage und bei Verfügbarkeit gebucht werden.
Crew
Die Tour wird begleitet von einem deutschsprachigen Tourguide, der Iran-erfahren, stresserprobt und motorradbegeistert ist. Unterstützt wird er durch eine iranische, landeskundige Partnerin, die vertraut ist mit der Kultur und Geschichte der bereisten Regionen.
Um das Fahrerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, setzen wir ein Begleitfahrzeug für das Gepäck ein.
Wüsten und Oasen des Südens
Wir landen in Isfahan, dem Startpunkt unserer Reise.
Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernt sich die Gruppe kennen.
Um uns richtig auf Persien einzustimmen, erkunden wir ausgiebig Isfahan.
Wir besuchen den Naqsch-e-Dschahan-Platz, auch Imam-Platz genannt, und einer der größten Stadtplätze der Welt. Nachdem wir einige der umliegenden Moscheen und Paläste besichtigt haben, lassen wir uns vom geschäftigen Treiben des Basars verzaubern.
Nachmittags übernehmen wir die Motorräder und machen uns mit ihnen vertraut.
Am Abend spazieren wir am größtenteils ausgetrockneten Fluss Zayandeh entlang und besuchen eines der bekanntesten Restaurants der Stadt.
Heute wird es heiß. Wir fahren in die Kavir-e Mesr, die ein Teil der großen Dasht-e Kavir ist und in der bislang die höchsten Temperaturen überhaupt gemessen wurden: über 70° Celsius.
395 km
Garmeh ist ein besonderer Ort, an dem wir noch einen Tag verweilen.
Vor Jahren hatten fast alle Einwohner die Stadt verlassen und sie drohte zu verfallen. Dann aber hatte ein Künstler des Ortes, die Idee, das 400 Jahre alte Haus seiner Eltern in ein Gästehaus zu verwandeln. Er konnte auch andere ehemalige Bewohner Garmehs von dieser Idee überzeugen und so entstanden über die Jahre gut ein Dutzend sehr schön renovierter Gästehäuser, in denen die Gäste auf traditionelle Weise wohnen können. So wird bspw. auf dem Boden geschlafen, gegessen und gelebt.
Der Tag steht zur freien Verfügung und kann mit Spaziergängen durch die Oase, dem Besteigen eines Berges gleich hinter der Oase oder auch einem Motorradausflug zu einem ca. 80 km entfernten Salzsee verbracht werden.
Wer möchte verbringt den Abend in den Dünen von Mesr (zubuchbare Leistung). Unser Gastgeber und einige seiner Freunde werden uns mit Geländewagen in die Dünen fahren, wo wir gemeinsam unter klarem Sternenhimmel und mit den Klängen traditioneller iranischer Musik zu Abend essen.
Wir fahren weiter durch die Wüste und besuchen die verlassene Lehmstadt Kharanaq.
Die Häuser sind größtenteils verfallen, doch die engen, verwinkelten Gassen stehen noch und versetzen uns im Geiste ein paar Jahrhunderte zurück in das rege Treiben einer alten orientalischen Stadt.
Am Nachmittag erreichen wir unser heutiges Etappenziel: das altehrwürdige Yazd.
295 km
Der Tag steht zur freien Verfügung.
Yazd lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang durch die gut erhaltene Altstadt ein. Auch diese Stadt ist aus Lehm gebaut.
Zu empfehlen ist auch der Besuch des Wassermuseums. Hier erfährt man, wie diese Wüstenstadt das große Problem der Wasserversorgung schon vor Hunderten von Jahren mittels genialer Ingenieursleistungen gelöst hat.
Heute lassen wir uns von der außergewöhnlichen und faszinierenden Felslandschaft rund um Shadad verzaubern.
95 km
Wir fahren nach Bam, das im Dezember 2003 durch ein verheerendes Erdbeben fast völlig zerstört wurde. Bereits kurze Zeit später wurde mit dem Wiederaufbau begonnen und so bekommt man auch heute wieder einen guten Eindruck dieser alten Siedlung und ihrer Festung, der wir einen Besuch abstatten.
225 km
Unser nächstes Streckenziel Shiraz fahren wir in zwei Etappen an. Der Iran ist ein großes Land.
Eventuell bleibt uns noch etwas Zeit den Steingarten in der Nähe von Sirjan zu besuchen.
380 km
Und weiter geht es bis wir gegen Abend Shiraz, das künstlerische Zentrum des Irans, erreichen.
Berrühmte Dichter wie Saadi und Hafiz, aber auch zahlreiche Architekten stammen aus Shiraz und das zeigt sich in den Prachtbauten und Gartenanlagen der Stadt.
385 km
Wir lassen die Bikes stehen und fahren mit einem komfortablen Bus nach Persepolis.
Ein lokaler Guide führt uns ein in die Geheimnisse der alten persischen Kaiserstadt, die Alexander der Große im Jahr 330 v.Chr. völlig zerstörte.
Nach unserem halbtägigen Ausflug, bleibt genügend Zeit für einen Bummel durch den Vakil-Basar von Shiraz und den Besuch der berühmten Nasir al Mulk-Moschee.
Auf dem Weg zurück nach Isfahan fahren wir durch die Nomadengebiete in den grünen Ausläufer des Zagros-Gebirges nach Yasuj.
Wir befinden uns in einer traumhaft schönen Landschaft, die sich doch sehr von der bisherigen Wüstenei unterscheidet.
100 km
Unser letzter Tag auf den Motorrädern.
Wir geniessen ein letztes Mal die großartige Landschaft bis wir schließlich nach Isfahan zurückkehren.
395 km
Heute besteht noch einmal die Möglichkeit, die "schönste Stadt des Irans" zu erkunden.
Für unseren letzten gemeinsamen Abend haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wir werden mit dem Taxi zu einer außerhalb gelegenen Karawanserei fahren und dort unser Abschiedsdinner geniessen.
Es geht zurück nach Deutschland.
Termine
15.04. - 30.04.2023 |
Preise
Teilnehmer:in / Unterbringung | Preis pro Person |
---|---|
alleine auf dem Motorrad, Übernachtung im DZ | 3.300 € |
alleine auf dem Motorrad, Übernachtung im EZ | 3.650 € |
Beifahrer:in, Übernachtung im DZ | 2.900 € |
Preise pro Person inklusive der nachfolgenden Leistungen
Inklusivleistungen
enthalten |
Flughafentransfere im Zielland |
enthalten |
Bustransfer Persepolis |
enthalten |
15 Übernachtungen im Doppelzimmer in Mittelklasse-Hotels |
enthalten |
Halbpension (Frühstück, Mittag- oder Abendessen) |
enthalten |
Motorradmiete Benelli 249 TNT |
enthalten |
KFZ-Haftpflichversicherung gemäß gesetzlichen Landesvorgaben (für den Selbstbehalt in Höhe von 500 € ist zu garantieren) |
enthalten |
Betriebsstoffe (Benzin/Öl) |
enthalten |
Begleitung durch eine*n deutschsprachige*n Reiseleitung während der Tour |
enthalten |
Begleitfahrzeug für Gepäcktransport |
Zubuchbare Leistungen
Internationaler Flug |
|
Ausflüge Vor Ort buchbar
|
|
Zusatzversicherung für Mietmotorräder
|
Exklusive Leistungen
nicht-enthalten |
Getränke während der Mahlzeiten |
nicht-enthalten |
Eintritte |
Sobald feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmer:innenzahl nicht durchgeführt wird, gibt der Reiseveranstalter dem Reisenden davon Kenntnis, spätestens bis 4 Wochen vor Reisebeginn.
ACHTUNG!
Es wird ein VISA benötigt. Bitte vorab online beantragen!
Ein internationaler Führerschein muss während der Tour mitgeführt werden.